Product code: Seminar E-Rechnung Pflicht für alle öffentlichen on sale Aufträge
Termin:
15.03.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr in Frankfurt (Oder)
16.03.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr in Hennickendorf
Ab 27. November 2020 müssen alle Rechnungen für öffentliche Aufträge gemäß §11 Abs. 2 und 3 der E-Rechnungs-Verordnung (10/2017) zwingend elektronisch ausgestellt und übermittelt werden. Wer mit öffentlichen Stellen Geschäfte machen will, kann das nur noch auf diesem Weg. Die Umstellung hat jedoch auch Vorteile. Die E-Rechnung senkt den Arbeitsaufwand und die Kosten für die Rechnungslegung. Zudem werden elektronische Rechnungen deutlich schneller bezahlt. Viele Unternehmen nutzen das elektronische Verfahren bereits erfolgreich. Nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit kommt die elektronische Rechnung.
Wie man E-Rechnungen erstellt on sale und übermittelt wird ihnen in diesem Seminar sachkundig vermittelt.
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 239,00 € (einschließlich Zertifikat)
Lehrgangsort: Frankfurt (Oder), Konferenzraum 1
Lehrgangsform: Vollzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere informationen und Anmeldung zum Seminar unter
Tel. 0335 5554-207, E-Mail: [email protected].
15.03.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr in Frankfurt (Oder)
16.03.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr in Hennickendorf
Ab 27. November 2020 müssen alle Rechnungen für öffentliche Aufträge gemäß §11 Abs. 2 und 3 der E-Rechnungs-Verordnung (10/2017) zwingend elektronisch ausgestellt und übermittelt werden. Wer mit öffentlichen Stellen Geschäfte machen will, kann das nur noch auf diesem Weg. Die Umstellung hat jedoch auch Vorteile. Die E-Rechnung senkt den Arbeitsaufwand und die Kosten für die Rechnungslegung. Zudem werden elektronische Rechnungen deutlich schneller bezahlt. Viele Unternehmen nutzen das elektronische Verfahren bereits erfolgreich. Nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit kommt die elektronische Rechnung.
Wie man E-Rechnungen erstellt on sale und übermittelt wird ihnen in diesem Seminar sachkundig vermittelt.
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 239,00 € (einschließlich Zertifikat)
Lehrgangsort: Frankfurt (Oder), Konferenzraum 1
Lehrgangsform: Vollzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere informationen und Anmeldung zum Seminar unter
Tel. 0335 5554-207, E-Mail: [email protected].