(0.86€/1kg) on sale Ecoflax Leinenstroh - 1 Palette = 18 Ballen à 20 Kg -

$309.00
#SN.012426
(0.86€/1kg) on sale Ecoflax Leinenstroh - 1 Palette = 18 Ballen à 20 Kg -, Wir haben den Artikel : (086€/1kg) Ecoflax Leinenstroh - 1 Palette = 18 Ballen.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: (0.86€/1kg) on sale Ecoflax Leinenstroh - 1 Palette = 18 Ballen à 20 Kg -
Wir haben den Artikel : (0.86€/1kg) Ecoflax Leinenstroh - 1 Palette = 18 Ballen à 20 Kg - inkl. Lieferung zum Preis von 309,90 EUR inkl. Mwst. im Programm.

Paketversandfähige Ware liefern wir ab 99 € inkl. Mwst Warenwert Portofrei. Darunter fallen 6,95 € inkl. Mwst Porto an, wenn der Artikel nicht als Frachtfrei gekennzeichnet ist. Futtermittel in Säcken versenden wir leider nicht.
Informationen zu Speditionsware, die Versand- und Zahlungsbedingungen, das Impressum einschließlich Link zur OS-Plattform sowie das Widerrufsrecht, die AGB und die Datenschutzerklärung finden Sie unter der Schaltfläche „Rechtliche Angaben“.

Hier gelangen Sie direkt zum Artikel https://equifarm.de/index.php?a=19583

Gerne können Sie die Bestellung bequem über unseren Shop abwickeln.

Für Fragen stehen wir on sale gerne zur Verfügung.


Leinenstroh "ECOFLAX" sorgt für ein gesundes Stallklima.

Es ist zu 100 % pflanzlich und besteht aus zerkleinerten, gereinigten und entstaubten Schäben. Bei der Herstellung werden die Strohstengel aufgebrochen, so dass die Bruchstücke, die sogenannten Schäben die Stengelfasern freilegen.

Leinenstroh verhindert bei richtiger Stallpflege die Bildung von Ammoniak in der Stallluft. Es hat eine Saugfähigkeit von bis zu 450 %. Das Ammoniak wird am Stallboden gebunden, die Luft bleibt rein. Deshalb ist Leinenstroh auch die saubere Lösung für Allergiker und Pferde mit empfindlichen Atemwegen.

Leinenstroh verursacht keine Allergien. Leinenstroh enthält von Natur aus Bitterstoffe, so dass es Pferden nicht schmeckt. Bei der Umstellung von Stroh auf Leinenstroh wird empfohlen, dem Pferd etwas Heu oder Stroh in die Box zu geben, um es an die neue Einstreu zu gewöhnen.

Leinenstroh hat sich seit mehreren Jahren als die ideale Einstreu für die Pferdezucht und Pferdehaltung erwiesen. Es ist kein Fall bekannt, bei dem Leinenstroh die Ursache für Koliken und Infektionen ist. Leinenstroh ist darüber hinaus auch die ideale Prophylaxe gegen das Austrocknen der Hufe.


Mit Leinenstroh können Sie sich und ihrem Pferd Vieles ersparen.

Es bietet von allen Einstreuarten das beste Preis-/ Leistungsverhältnis.

Leinenstroh ist im Verbrauch extrem sparsam:

Sie verbrauchen 70 % weniger Einstreu als bei Stroh sowie 50% weniger als bei Holzspänen. Durch die enorme Saugkraft von Leinenstroh (bis zu 450 %) bleibt die Einstreumatte wirksam.

Die Einstreu mit Leinenstroh verhindert in diesem Zeitraum auch jede Ammoniakentwicklung. Voraussetzung ist nur, dass Pferdeäpfel und sowie nasse Stellen beseitigt werden und 1 /2 - 1 Ballen Leinenstroh pro Woche nachgestreut wird.

Mit Leinenstroh wird das Ausmisten deutlich einfacher als bei Stroh und anderen Einstreuarten.

Leinenstroh-Einstreu ist auch preiswerter in der Entsorgung. Durch erheblich geringeren Mistanfall minimiert sich das Mistvolumen auf einen Bruchteil dessen, was in gleichem Zeitraum an Stroh anfallen würde. Leinenstroh - Einstreu ist preiswerterin der Entsorgung, wodurch sich die Kosten erheblich reduzieren. Leinenstroh entwickelt sich hervorragend zu Kompost und ist ein im Garten gefragter Dünger. Der PH-Wert ist neutral.

Einstreuempfehlung, Erste Einstreu:

Alte Einstreu komplett entfernen und Box gründlich reinigen.

Leinenstroh auf den noch feuchten Boden streuen.

Die erste Einstreu reichlich einbringen, um eine dicke Unterlage (Streumatte) aufzubauen.

Bei der Ersteinstreu gilt folgende Faustregel:

4 Ballen für eine Box von 3 x 3 m; tägliches Entfernen der Pferdeäpfel; nach dem 10. Tag bei Bedarf die feuchten Stellen herausholen und leicht nachstreuen; die obere Schicht nicht zerstören, da sie die Bildung von Ammoniak verhindert.


Wöchentliche Anwendung :

Einmal in der Woche 1/2 - 1 Ballen nachstreuen, damit die obere Schicht aufgelockert wird.

Achtung: Bitte plastikverpackte Ballen nicht im Freien lagern, da

.
903 review

4.24 stars based on 903 reviews