Product code: Gemälde Haus und Landschaft on sale Maler fvd. Glad
Schönes Gemälde (Druck) Haus und Landschaft.
Maße:Breite: 60cm × Höhe: 50cm
In originaler Versandrolle aus den 50er Jahren
Maler
Franz van der Glas (1878 - 1964)
Franz van der Glas entstammte einer alten holländischen Künstlerfamilie. Aus der Familie gingen Maler und Komponisten hervor. Als Sohn eines Malermeisters musste er seinem Vater nach der Schulzeit helfen und nach altem handwerklichen Brauch und alten Familienrezepten die on sale Farben selber reiben, deren Haltbarkeit und Leuchtkraft bekannt sind.. Franz van der Glas verschrieb sich schon in ganz jungen Jahren der Kunst. In München studierte er Kunst bei Professor Brandes. Von hier aus trat er seine Studienreisen nach Italien und Österreich an. In Sachsen restaurierte er in einigen Schlössern alte Fresken. Nach seinen Wanderjahren entschloss er sich, Deutschland zu seiner zweiten Heimat zu machen. Zunächst blieb er in Bremen. Hier lernte er seine Frau kennen und wohnte in der Römerstraße. Von Bremen aus fuhr er oft während der Sommermonate mit der Eisenbahn nach Dötlingen. Fliegerangriffe während des letzten Weltkrieges vernichteten seine beiden Häuser in Bremen. Vorübergehend zog er nach Worphausen. Franz von der Glas erwarb 1955 ein Haus an der Moorhauser Landstraße in Lilienthal. Hier verbrachter er seinen Lebensabend..
Maße:Breite: 60cm × Höhe: 50cm
In originaler Versandrolle aus den 50er Jahren
Maler
Franz van der Glas (1878 - 1964)
Franz van der Glas entstammte einer alten holländischen Künstlerfamilie. Aus der Familie gingen Maler und Komponisten hervor. Als Sohn eines Malermeisters musste er seinem Vater nach der Schulzeit helfen und nach altem handwerklichen Brauch und alten Familienrezepten die on sale Farben selber reiben, deren Haltbarkeit und Leuchtkraft bekannt sind.. Franz van der Glas verschrieb sich schon in ganz jungen Jahren der Kunst. In München studierte er Kunst bei Professor Brandes. Von hier aus trat er seine Studienreisen nach Italien und Österreich an. In Sachsen restaurierte er in einigen Schlössern alte Fresken. Nach seinen Wanderjahren entschloss er sich, Deutschland zu seiner zweiten Heimat zu machen. Zunächst blieb er in Bremen. Hier lernte er seine Frau kennen und wohnte in der Römerstraße. Von Bremen aus fuhr er oft während der Sommermonate mit der Eisenbahn nach Dötlingen. Fliegerangriffe während des letzten Weltkrieges vernichteten seine beiden Häuser in Bremen. Vorübergehend zog er nach Worphausen. Franz von der Glas erwarb 1955 ein Haus an der Moorhauser Landstraße in Lilienthal. Hier verbrachter er seinen Lebensabend..