Product code: Oberheim on sale DPX-1 (1987); neues Netzteil, gecheckt + 100 Disketten
Ein mittlerweile rares Gerät, insbesondere im funktionierenden Zustand.
Der erste Sampleplayer mit einzigartigem Konzept von Tom Oberheim: Er konnte verschiedene Daten der (damals) gängigen Sampler der 8- und 12-Bit Ära lesen und abspielen. Man kann damit NICHT selbst sampeln. Wenn man so will, war das in den 80ern eine „preiswerte“ Möglichkeit (Neupreis 1987: ca. 4.000,- DM) den Speicher und die Polyphonie seines Samplers zu „verdoppeln“. Hinzu kommen ANALOGE Filter, die den Sounds noch ihren eigenen Stempel aufdrücken. Oberheim implementierte zwei Laufwerke (5,25 Zoll und 3,5 Zoll) für Disks der folgenden Sampler: Akai S900, EMU Emulator II, Sequential Circuits Prophet 2000/2002/2002+ und Ensoniq Mirage (Rack and Keyboard).
Ich besitze den DPX-1 seit 1993. Eine bekannte Schwachstelle des DPX-1 ist das Netzteil, dass gerne mal wegraucht. Dieses hat auch bei mir den Geist aufgegeben und ich habe ein neues von einem Profi im Juli 2022 einbauen lassen. Das sollte die nächsten Jahre halten. Seitdem ist das Gerät maximal 2 Stunden gelaufen um diese Fotos und das Video zu erstellen. Er hat ebenfalls einen Checkup gemacht. Eine Rechnung ist vorhanden und diese packe ich dazu.
Ich besitze leider keine Emu II Disketten, ich habe jedoch noch 5,25 Zoll Disketten in anderen Formaten. Das Laufwerk springt an und versucht die Disk zu lesen (s. Video). Natürlich endet das in einem Read-Error, da er das Format nicht lesen kann. Ich vermute aber, dass das Laufwerk funktioniert. Das 3,5 Zoll Laufwerk läuft perfekt.
Ich habe das Gerät vor dem Verkauf gereinigt und überprüft. Es funktioniert alles tadellos, nichts kratzt oder hängt. Natürlich sind durch den Rackeinbau Kratzer vorhanden, für ein 35 Jahre altes Gerät ist er aber gut erhalten. Zustand und Anschlussmöglichkeiten lassen sich auf den (unbearbeiteten!) Fotos gut erkennen.
Ich habe einen Testlauf gemacht und ein Video dazu aufgenommen. Das finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=qTW3PsTpBw4. Erst checke ich meinen S900 (bereits verkauft), dann folgt der DPX.
Dazu packe ich noch genau on sale 100 Disketten. Diese sind alle im Akai S900 Format. Hauptsächlich handelt es sich um Original Akai und Drittanbieter Soundsets. Ich habe rund 20 Disks getestet, alle funktionierten. Wer mag, kann einen Disk-Emulator für SD-Cards o.ä. einbauen. Ich meine aber: wenn Vintage, dann auch mit Disketten.
Lieferumfang:
Oberheim DPX-1
(Original) Netzkabel
100 Stück 3,5 Zoll Disketten
Rechnung Netzteil DPX-1, Juli 2022
Bedienungsanleitung, nicht Original, englisch
Abholung/Übergabe in/um Berlin kein Problem. Auf Wunsch versende ich versichert und hübsch verpackt mit DHL für 16,49,- €.
Bezahlung: Bar bei Übergabe, PayPal oder Überweisung.
Ich bin ein privater Verkäufer, daher keine Gewährleistung oder Rücknahme. Ich verspreche aber, dass alle von mir gemachten Angaben zu diesem Zeitpunkt der Wahrheit entsprechen..
Der erste Sampleplayer mit einzigartigem Konzept von Tom Oberheim: Er konnte verschiedene Daten der (damals) gängigen Sampler der 8- und 12-Bit Ära lesen und abspielen. Man kann damit NICHT selbst sampeln. Wenn man so will, war das in den 80ern eine „preiswerte“ Möglichkeit (Neupreis 1987: ca. 4.000,- DM) den Speicher und die Polyphonie seines Samplers zu „verdoppeln“. Hinzu kommen ANALOGE Filter, die den Sounds noch ihren eigenen Stempel aufdrücken. Oberheim implementierte zwei Laufwerke (5,25 Zoll und 3,5 Zoll) für Disks der folgenden Sampler: Akai S900, EMU Emulator II, Sequential Circuits Prophet 2000/2002/2002+ und Ensoniq Mirage (Rack and Keyboard).
Ich besitze den DPX-1 seit 1993. Eine bekannte Schwachstelle des DPX-1 ist das Netzteil, dass gerne mal wegraucht. Dieses hat auch bei mir den Geist aufgegeben und ich habe ein neues von einem Profi im Juli 2022 einbauen lassen. Das sollte die nächsten Jahre halten. Seitdem ist das Gerät maximal 2 Stunden gelaufen um diese Fotos und das Video zu erstellen. Er hat ebenfalls einen Checkup gemacht. Eine Rechnung ist vorhanden und diese packe ich dazu.
Ich besitze leider keine Emu II Disketten, ich habe jedoch noch 5,25 Zoll Disketten in anderen Formaten. Das Laufwerk springt an und versucht die Disk zu lesen (s. Video). Natürlich endet das in einem Read-Error, da er das Format nicht lesen kann. Ich vermute aber, dass das Laufwerk funktioniert. Das 3,5 Zoll Laufwerk läuft perfekt.
Ich habe das Gerät vor dem Verkauf gereinigt und überprüft. Es funktioniert alles tadellos, nichts kratzt oder hängt. Natürlich sind durch den Rackeinbau Kratzer vorhanden, für ein 35 Jahre altes Gerät ist er aber gut erhalten. Zustand und Anschlussmöglichkeiten lassen sich auf den (unbearbeiteten!) Fotos gut erkennen.
Ich habe einen Testlauf gemacht und ein Video dazu aufgenommen. Das finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=qTW3PsTpBw4. Erst checke ich meinen S900 (bereits verkauft), dann folgt der DPX.
Dazu packe ich noch genau on sale 100 Disketten. Diese sind alle im Akai S900 Format. Hauptsächlich handelt es sich um Original Akai und Drittanbieter Soundsets. Ich habe rund 20 Disks getestet, alle funktionierten. Wer mag, kann einen Disk-Emulator für SD-Cards o.ä. einbauen. Ich meine aber: wenn Vintage, dann auch mit Disketten.
Lieferumfang:
Oberheim DPX-1
(Original) Netzkabel
100 Stück 3,5 Zoll Disketten
Rechnung Netzteil DPX-1, Juli 2022
Bedienungsanleitung, nicht Original, englisch
Abholung/Übergabe in/um Berlin kein Problem. Auf Wunsch versende ich versichert und hübsch verpackt mit DHL für 16,49,- €.
Bezahlung: Bar bei Übergabe, PayPal oder Überweisung.
Ich bin ein privater Verkäufer, daher keine Gewährleistung oder Rücknahme. Ich verspreche aber, dass alle von mir gemachten Angaben zu diesem Zeitpunkt der Wahrheit entsprechen..