Product code: On sale #203 Telefonanlage Auerswald
"Auerswald Telefonanlage ISDN, auch an zB. Fritzbox betreibbar, Typ ETS-2106 I, mit 6 analogen CLIP-fähigen Nebenstellen, die auch über eine Fritzbox mit externen Rufnummern belegbar on sale sind, separaten Türfunktionen (ohne Verlust einer Nebenstelle) und großem Leistungsumfang bietet diese Anlage hohen Bedienkomfort. Bedienungs- und Installationsanleitung nebst InstallationsCD inkl. Voll Funktionsfähig mit internem Netzteil und PC Schnittstelle.
Technische Daten
Anschlussmöglichkeiten
> 1 S0-Port am Amt
> 6 analoge Nebenstellen (symmetrisch)
> Türfreisprechen, ohne Verlust einer Nebenstelle
> 2 Schaltrelais, konfigurierbar zum Türsprechen, Türöffnen oder für universelle Schaltfunktionen (für die Türstation werden 1-2 Schaltrelais benötigt)
> Display-Anschluß für das SD-420
> serielle Schnittstelle (V.24) für PC oder Drucker
> externer Musikeingang, Empfindlichkeit stufenlos einstellbar
ISDN-Leistungsmerkmale
> Anklopfen (CW)
> Parken (TP) am Amt
> Rufnummernanzeige (CLIP) an den analogen Nebenstellen
> Rufnummernanzeige (CLIP) am SD-420
> fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR)
> Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP)
> Unterdrückung der Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR)
> Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während des Gesprächs (AOCD)
> Anrufweiterschaltung bei besetzt (CFB), bei nicht melden (CFNR), ständig (CFU); Ziel von extern umstellbar
> Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS)
Sicherheitsfunktionen
> 6 Amtberechtigungsarten
> Passwortschutz in 4 Ebenen
> Babyruf / Seniorenruf
> Dringlichkeitsruf
> Sperrnummern
> Freigabenummern als Ergänzung zu Sperrnummern
> Notrufspeicher mit Sonderrechten
> Notrufvorrangschaltung
> Programmierschalter
> Raumüberwachung intern / Amt
Gesprächsdatenmanagement
> Gesprächsdatenerfassung mit 1000 Gesprächsdatensätzen
> Trennung von Privat- und Dienstgesprächen
> Gebührenerfassung
> Gebührenkontoführung pro Teilnehmer
> Gebührenbegrenzung möglich
> Gebührenimpulserzeugung für analoge Teilnehmer möglich
> Gesprächsdatenverwaltung (PC-Software)
> Stromausfallsicherer Gesprächsdatenspeicher
Kurzwahlspeicher
> 190 Rufnummern zentral
> 10 Rufnummern pro Teilnehmer
> 10 Notrufnummern mit Sonderrechten
> 4 Speicher mit bis zu 100 Stellen, z.B. für SCALL- oder D2 SMS- Meldungen
> Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberechtigungen
> Wahlpause programmierbar
> Stromausfallsicherer Kurzwahlspeicher
Schaltfunktionen
> Türfreisprechen mit TFS-2616
> Türöffner über Telefon betätigen
> Musikfunktion, einschalten z.B. eines CD-Players bei Rückfrage
> Universell, z.B. tagsüber an, nachts an
> Fernschalten von intern / vom Amt
Weitere Nebenstellenmerkmale
> Busy-on-Busy
> Coderuf
> Sammelrufgruppen (8)
> 8 Klingelrhythmuen unterschiedlich für Intern-, Amt- und Türgespräche
> Wählton umschaltbar
> Anrufschutz intern / Amt
> Multiport-Funktion für Kombifaxbetrieb
> 33.600 bps Datenübertragung an den analogen Nebenstellen
> Amtreservierung
> Direkter Amtapparat, weiterhin interne Funktionen möglich
> Gesprächsübernahme
> Gleichzeitig 4 Gespräche
> Kostenlose Gespräche zwischen allen internen Teilnehmern
> Rücksetzen (Initialisierung) einzelner Funktionsebenen
> Rufumleitung, Makeln, Konferenz über den 2. B-Kanal möglich, Ziel von extern umstellbar
> Rufumleitung, Follow me intern
> Rufweiterschaltung intern
> Apothekerschaltung intern / Amt
> Uhrenfunktion
> Tag- / Nachtschaltung über interne Uhr
> Weckfunktion
> Unteranlagenfähig
> Wahlunterstützung durch PC
> Weiterverbinden nach extern
> Wartemusik 7 Melodien, auch extern
> TAPI-Unterstützung, netzwerkfähig
> Least-Cost-Routing Software (Soft-LCR) inklusive
> CTI-Software TeliMan inklusive, netzwerkfähig
Installation und Wartung
> Allgemeine Anschalte-Erlaubnis (AAE)
> Einfache Installation
> Schnellkonfigurationen für Anlage und Teilnehmer
> Erkennung des Wahlverfahren automatisch an den analogen Teilnehmern
> Lernfunktion zur FLASH-Zeit-Erkennung an den analogen Nebenstellen
> Anlagen-Software-Update über IS.
Technische Daten
Anschlussmöglichkeiten
> 1 S0-Port am Amt
> 6 analoge Nebenstellen (symmetrisch)
> Türfreisprechen, ohne Verlust einer Nebenstelle
> 2 Schaltrelais, konfigurierbar zum Türsprechen, Türöffnen oder für universelle Schaltfunktionen (für die Türstation werden 1-2 Schaltrelais benötigt)
> Display-Anschluß für das SD-420
> serielle Schnittstelle (V.24) für PC oder Drucker
> externer Musikeingang, Empfindlichkeit stufenlos einstellbar
ISDN-Leistungsmerkmale
> Anklopfen (CW)
> Parken (TP) am Amt
> Rufnummernanzeige (CLIP) an den analogen Nebenstellen
> Rufnummernanzeige (CLIP) am SD-420
> fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR)
> Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP)
> Unterdrückung der Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR)
> Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während des Gesprächs (AOCD)
> Anrufweiterschaltung bei besetzt (CFB), bei nicht melden (CFNR), ständig (CFU); Ziel von extern umstellbar
> Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS)
Sicherheitsfunktionen
> 6 Amtberechtigungsarten
> Passwortschutz in 4 Ebenen
> Babyruf / Seniorenruf
> Dringlichkeitsruf
> Sperrnummern
> Freigabenummern als Ergänzung zu Sperrnummern
> Notrufspeicher mit Sonderrechten
> Notrufvorrangschaltung
> Programmierschalter
> Raumüberwachung intern / Amt
Gesprächsdatenmanagement
> Gesprächsdatenerfassung mit 1000 Gesprächsdatensätzen
> Trennung von Privat- und Dienstgesprächen
> Gebührenerfassung
> Gebührenkontoführung pro Teilnehmer
> Gebührenbegrenzung möglich
> Gebührenimpulserzeugung für analoge Teilnehmer möglich
> Gesprächsdatenverwaltung (PC-Software)
> Stromausfallsicherer Gesprächsdatenspeicher
Kurzwahlspeicher
> 190 Rufnummern zentral
> 10 Rufnummern pro Teilnehmer
> 10 Notrufnummern mit Sonderrechten
> 4 Speicher mit bis zu 100 Stellen, z.B. für SCALL- oder D2 SMS- Meldungen
> Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberechtigungen
> Wahlpause programmierbar
> Stromausfallsicherer Kurzwahlspeicher
Schaltfunktionen
> Türfreisprechen mit TFS-2616
> Türöffner über Telefon betätigen
> Musikfunktion, einschalten z.B. eines CD-Players bei Rückfrage
> Universell, z.B. tagsüber an, nachts an
> Fernschalten von intern / vom Amt
Weitere Nebenstellenmerkmale
> Busy-on-Busy
> Coderuf
> Sammelrufgruppen (8)
> 8 Klingelrhythmuen unterschiedlich für Intern-, Amt- und Türgespräche
> Wählton umschaltbar
> Anrufschutz intern / Amt
> Multiport-Funktion für Kombifaxbetrieb
> 33.600 bps Datenübertragung an den analogen Nebenstellen
> Amtreservierung
> Direkter Amtapparat, weiterhin interne Funktionen möglich
> Gesprächsübernahme
> Gleichzeitig 4 Gespräche
> Kostenlose Gespräche zwischen allen internen Teilnehmern
> Rücksetzen (Initialisierung) einzelner Funktionsebenen
> Rufumleitung, Makeln, Konferenz über den 2. B-Kanal möglich, Ziel von extern umstellbar
> Rufumleitung, Follow me intern
> Rufweiterschaltung intern
> Apothekerschaltung intern / Amt
> Uhrenfunktion
> Tag- / Nachtschaltung über interne Uhr
> Weckfunktion
> Unteranlagenfähig
> Wahlunterstützung durch PC
> Weiterverbinden nach extern
> Wartemusik 7 Melodien, auch extern
> TAPI-Unterstützung, netzwerkfähig
> Least-Cost-Routing Software (Soft-LCR) inklusive
> CTI-Software TeliMan inklusive, netzwerkfähig
Installation und Wartung
> Allgemeine Anschalte-Erlaubnis (AAE)
> Einfache Installation
> Schnellkonfigurationen für Anlage und Teilnehmer
> Erkennung des Wahlverfahren automatisch an den analogen Teilnehmern
> Lernfunktion zur FLASH-Zeit-Erkennung an den analogen Nebenstellen
> Anlagen-Software-Update über IS.