Product code: Hochzeitsauto on sale Mercedes Oldtimer 420SEL W126 „Herr Fröschl“
Handeln Sie klug! Buchen Sie jetzt Ihren Termin in on sale 2023 bevor es Ihre Nachbarn tun!
— im Einsatz für Sie wieder ab Anfang März 2023 —
Sie suchen nach einem besonderen Geschenk für ein Hochzeitspaar?
Sie haben es gefunden:
die Fahrt mit meiner Limousine Mercedes Benz 420 SEL W126 Langversion: „Herr Fröschl“.
Farbe: silbergrünmetallic
Innen: cremebeiges Leder / Wurzelholz
mit Klimaanlage und großem Schiebedach
mit absolut hervorragender Soundanlage - komplett erneuert im April 2022
sowie mich mit Personenbeförderungsschein und Führerschein seit 1985.
Ich stelle mein Auto auschließlich mit mir als festlich gekleidetem Chauffeur zur Verfügung (keine Vermietung an Selbstfahrer).
Als Ihr zuvorkommender Fahrer sorge ich an Ihrem schönsten Tag dafür, dass Sie stilvoll, sicher und zuverlässig an Ihr Ziel kommen.
HERR FRÖSCHL wird jährlich durch den TÜV und nach BOKraft überprüft .
Die Langversion bietet SEHR VIEL RAUM - ideal auch für umfangreiche Brautkleider mit langer Schleppe.
Durch das rechtsgelenkte Fahrzeug bin ich als Ihr Chauffeur nach dem Halten auch schnell zur Stelle zum Öffnen der Tür.
Der angegebene Preis ist der Preis pro Stunde im Einsatz. Für An- und Abfahrt berechne ich den halben Stundensatz.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Ich würde mich freuen, Sie an dem besonderen Tag Ihres Lebens ein Stück begleiten zu dürfen - nach dem Motto:
„Stets-so-glücklich-wie-augenblicklich“
Mein Fahrzeugangebot richtet sich an Menschen, die sich ihren Sinn für Ästhetik in dieser zunehmend dunkleren Zeit bewahrt haben.
www.hanseatischehochzeitsfahrten.com
Wir stellen vor: den Mercedes W126
———————————————————-
Sie ist das Meisterstück deutscher Automobilbau-Kunst: die Mercedes Benz S-Klasse.
Eine Sonderklasse, einst geschaffen für besondere Menschen: Staatsoberhäupter, Industrie-Tycoons und Popstars.
Die Baureihe W126 gilt als Meilenstein bei Mercedes: Keine andere S-Klasse ist so populär. Der Stern des zeitlosen Klassikers strahlt bis heute.
Ab September 1979 löste sie die Baureihe 116 als S-Klasse ab.
Zeitlose Grandezza:
Im Oberklasse-Segment war die Baureihe 126 unangefochtener Weltmarktführer, bis heute ist sie die meistgebaute Oberklasselimousine.
„Das Beste oder nichts“ – so lautet seit jeher das Motto von Mercedes-Benz. Für die S-Klasse, das Spitzenmodell der Marke mit dem Stern, gilt dies ganz besonders.
Der W126 ragt heraus. Kein anderes Auto macht aus Stahl und Gummi mehr Komfort. Die von 1979 bis 1991 gebaute Baureihe war mit mehr als 890.000 produzierten Exemplaren (Limousine und Coupé) nicht nur die erfolgreichste S-Klasse der Konzerngeschichte.
Sie war seinerzeit auch praktisch ohne Konkurrenz.
Einen Krösus wie den 450 SEL 6.9 der Vorgänger-Baureihe W116 (fast sieben Liter Hubraum, 20 Liter Durchschnittsverbrauch) gibt es beim W126 nicht mehr.
Auch beim Chromschmuck wird im Vergleich zum barock wirkenden W116 eingespart. Der W126 wird durch den Windkanal geschickt, um die Aerodynamikwerte zu optimieren. Obwohl die Limousine auf Leichtbau und Windschnittigkeit getrimmt ist, gelingt den Designern unter Leitung von Bruno Sacco ein Fahrzeug, das staatstragend-voluminös und leichtfüßig zugleich erscheint. Mit einem eleganten, souveränen Auftritt.
Ob Oberbürgermeister, Vorstandschef oder Bundespräsident – wer 1987 etwas auf sich hält, fährt Mercedes S-Klasse W126.
Nachfolgemodell ist die Baureihe 140, deren Produktion im Juli 1991 anlief.
Im Vergleich zum W140, der mit seinen zwei Tonnen Leergewicht ziemlich aus der Form geraten wirkt, umgibt den W126 eine zeitlose Grandezza.
Obwohl 80er-Jahre-typisch kantig, wirkt die Sacco-Sänfte bis heute geschliffen, ja filigran. Diese Linien machen den Auftritt des W126 geschmackvoll, aber nicht protzig.
Es ist kein Zufall, dass gerade diese Mercedes S-Klasse zu den populärsten Klassikern in Deutschland zählt.
Es gilt: Zuverlässigkeit erzeugt Zufriedenheit.
— Beachten Sie gern auch meine weiteren Anzeigen —.
— im Einsatz für Sie wieder ab Anfang März 2023 —
Sie suchen nach einem besonderen Geschenk für ein Hochzeitspaar?
Sie haben es gefunden:
die Fahrt mit meiner Limousine Mercedes Benz 420 SEL W126 Langversion: „Herr Fröschl“.
Farbe: silbergrünmetallic
Innen: cremebeiges Leder / Wurzelholz
mit Klimaanlage und großem Schiebedach
mit absolut hervorragender Soundanlage - komplett erneuert im April 2022
sowie mich mit Personenbeförderungsschein und Führerschein seit 1985.
Ich stelle mein Auto auschließlich mit mir als festlich gekleidetem Chauffeur zur Verfügung (keine Vermietung an Selbstfahrer).
Als Ihr zuvorkommender Fahrer sorge ich an Ihrem schönsten Tag dafür, dass Sie stilvoll, sicher und zuverlässig an Ihr Ziel kommen.
HERR FRÖSCHL wird jährlich durch den TÜV und nach BOKraft überprüft .
Die Langversion bietet SEHR VIEL RAUM - ideal auch für umfangreiche Brautkleider mit langer Schleppe.
Durch das rechtsgelenkte Fahrzeug bin ich als Ihr Chauffeur nach dem Halten auch schnell zur Stelle zum Öffnen der Tür.
Der angegebene Preis ist der Preis pro Stunde im Einsatz. Für An- und Abfahrt berechne ich den halben Stundensatz.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Ich würde mich freuen, Sie an dem besonderen Tag Ihres Lebens ein Stück begleiten zu dürfen - nach dem Motto:
„Stets-so-glücklich-wie-augenblicklich“
Mein Fahrzeugangebot richtet sich an Menschen, die sich ihren Sinn für Ästhetik in dieser zunehmend dunkleren Zeit bewahrt haben.
www.hanseatischehochzeitsfahrten.com
Wir stellen vor: den Mercedes W126
———————————————————-
Sie ist das Meisterstück deutscher Automobilbau-Kunst: die Mercedes Benz S-Klasse.
Eine Sonderklasse, einst geschaffen für besondere Menschen: Staatsoberhäupter, Industrie-Tycoons und Popstars.
Die Baureihe W126 gilt als Meilenstein bei Mercedes: Keine andere S-Klasse ist so populär. Der Stern des zeitlosen Klassikers strahlt bis heute.
Ab September 1979 löste sie die Baureihe 116 als S-Klasse ab.
Zeitlose Grandezza:
Im Oberklasse-Segment war die Baureihe 126 unangefochtener Weltmarktführer, bis heute ist sie die meistgebaute Oberklasselimousine.
„Das Beste oder nichts“ – so lautet seit jeher das Motto von Mercedes-Benz. Für die S-Klasse, das Spitzenmodell der Marke mit dem Stern, gilt dies ganz besonders.
Der W126 ragt heraus. Kein anderes Auto macht aus Stahl und Gummi mehr Komfort. Die von 1979 bis 1991 gebaute Baureihe war mit mehr als 890.000 produzierten Exemplaren (Limousine und Coupé) nicht nur die erfolgreichste S-Klasse der Konzerngeschichte.
Sie war seinerzeit auch praktisch ohne Konkurrenz.
Einen Krösus wie den 450 SEL 6.9 der Vorgänger-Baureihe W116 (fast sieben Liter Hubraum, 20 Liter Durchschnittsverbrauch) gibt es beim W126 nicht mehr.
Auch beim Chromschmuck wird im Vergleich zum barock wirkenden W116 eingespart. Der W126 wird durch den Windkanal geschickt, um die Aerodynamikwerte zu optimieren. Obwohl die Limousine auf Leichtbau und Windschnittigkeit getrimmt ist, gelingt den Designern unter Leitung von Bruno Sacco ein Fahrzeug, das staatstragend-voluminös und leichtfüßig zugleich erscheint. Mit einem eleganten, souveränen Auftritt.
Ob Oberbürgermeister, Vorstandschef oder Bundespräsident – wer 1987 etwas auf sich hält, fährt Mercedes S-Klasse W126.
Nachfolgemodell ist die Baureihe 140, deren Produktion im Juli 1991 anlief.
Im Vergleich zum W140, der mit seinen zwei Tonnen Leergewicht ziemlich aus der Form geraten wirkt, umgibt den W126 eine zeitlose Grandezza.
Obwohl 80er-Jahre-typisch kantig, wirkt die Sacco-Sänfte bis heute geschliffen, ja filigran. Diese Linien machen den Auftritt des W126 geschmackvoll, aber nicht protzig.
Es ist kein Zufall, dass gerade diese Mercedes S-Klasse zu den populärsten Klassikern in Deutschland zählt.
Es gilt: Zuverlässigkeit erzeugt Zufriedenheit.
— Beachten Sie gern auch meine weiteren Anzeigen —.