Product code: COLLAGE VON JOACHIM SZYMCZAK on sale BUDDHA 12x AQUARELLE SIGNIERT RAR
HALLO WIR VERKAUFEN HIER EINE SEHR SCHÖNE RÄRITÄT DIE WIR VOR JAHREN BEI EINEM AUKTIONSHAUS GEKAUFT HABEN
DER DAMALIGE PREIS BETRUG CA EURO 1300
DURCHAUS AUCH EINE KAPITALANLAGE
12 Aquarelle
von Joachim Szymczak (*1952)
12 collagierte Malereien - Fast 1,2 Meter hoch!
Buddhismus - Malerische Meditation in wundervollen Farben
Bekannter Künstler aus dem Ruhrgebiet - heute tätig in der Eifel
Meisterschüler von Karl Marx in Köln
KATEGORIE Malerei
KÜNSTLER Joachim Szymczak
TITEL Buddha
JAHR 1980
MATERIAL Aquarell (12x) auf Papier auf Holzplatte
GRÖSSE 116,0 x 84,0 cm
AUFLAGE Unikat
SIGNATUR Jedes Blatt in Bleistift signiert und datiert: Szymczak 80
PROVENIENZ Sammlung Weiss/Ott, Bonn
Sie bieten hier auf ein Collage von 12 Aquarellen von Joachim Szymczak aus dem Jahr 1980.
Die 12 gleichformatigen Malereien entstanden alle Ende 1980 und zeigen Szymczaks andauernde Beschäftigung mit den Fragen der Philosophie und dem Wesen verschiedener Weltreligionen und Anschauungen. Besonders nahe steht er dem Buddhismus.
Jede dieser farbenfrohen Malereien lässt sich als Meditation und Versenkung in das Wesen des Buddha interpretieren. Wir sehen Visionen der Gestalt des Erleuchteten. Wie in einem surrealen Traum werden die geistigen Landschaften von symbolischen Wesen und Ereignissen bevölkert.
„Ich male nicht, ich meditiere.“
Joachim Szymczak
Das Werk stammt aus der renommierten Sammlung von Evelyn Weiss (Kunsthistorikern und langjährige Leiterin des Museum Ludwig, Köln) und Gerhard Ott (Chirurg und Kunstförderer), Bonn.
Joachim Szymzcak wurde 1952 in Mülheim an der Ruhr geboren.
Szymzcak besuchte zunächst von 1968 bis 1971 die Glasfachschule Rheinbach und erlernte dort Flachglasmalerei, Siebdruck und Fotografie. Anschließend besuchte er von 1971 bis 1975 Fachhochschule Köln Kunst und Design und studierte Freie Grafik bei Prof. Will und Jürgen Klauke. Von 1979 bis 1981 schloß er dort ein Studium der Freien Malerei bei Prof. Karl Marx an und wurde dort auch dessen Meisterschüler.
Der Künstler hatte seit den 1970er Jahren zahlreiche Ausstellungen und wurde in den 1980er Jahren besonders bekannt durch seine großformatigen U-Bahnhof-Projekte in Berlin und Bonn.
Die Einflüsse fremder Kulturen während seiner regelmäßigen Aufenthalte in Afrika, Asien und Indien sind in beeinflussen sein Werk nachhaltig. Seine arbeiten sind on sale ebenfalls stark von geistigen Themen und der Philosophie inspiriert..
DER DAMALIGE PREIS BETRUG CA EURO 1300
DURCHAUS AUCH EINE KAPITALANLAGE
12 Aquarelle
von Joachim Szymczak (*1952)
12 collagierte Malereien - Fast 1,2 Meter hoch!
Buddhismus - Malerische Meditation in wundervollen Farben
Bekannter Künstler aus dem Ruhrgebiet - heute tätig in der Eifel
Meisterschüler von Karl Marx in Köln
KATEGORIE Malerei
KÜNSTLER Joachim Szymczak
TITEL Buddha
JAHR 1980
MATERIAL Aquarell (12x) auf Papier auf Holzplatte
GRÖSSE 116,0 x 84,0 cm
AUFLAGE Unikat
SIGNATUR Jedes Blatt in Bleistift signiert und datiert: Szymczak 80
PROVENIENZ Sammlung Weiss/Ott, Bonn
Sie bieten hier auf ein Collage von 12 Aquarellen von Joachim Szymczak aus dem Jahr 1980.
Die 12 gleichformatigen Malereien entstanden alle Ende 1980 und zeigen Szymczaks andauernde Beschäftigung mit den Fragen der Philosophie und dem Wesen verschiedener Weltreligionen und Anschauungen. Besonders nahe steht er dem Buddhismus.
Jede dieser farbenfrohen Malereien lässt sich als Meditation und Versenkung in das Wesen des Buddha interpretieren. Wir sehen Visionen der Gestalt des Erleuchteten. Wie in einem surrealen Traum werden die geistigen Landschaften von symbolischen Wesen und Ereignissen bevölkert.
„Ich male nicht, ich meditiere.“
Joachim Szymczak
Das Werk stammt aus der renommierten Sammlung von Evelyn Weiss (Kunsthistorikern und langjährige Leiterin des Museum Ludwig, Köln) und Gerhard Ott (Chirurg und Kunstförderer), Bonn.
Joachim Szymzcak wurde 1952 in Mülheim an der Ruhr geboren.
Szymzcak besuchte zunächst von 1968 bis 1971 die Glasfachschule Rheinbach und erlernte dort Flachglasmalerei, Siebdruck und Fotografie. Anschließend besuchte er von 1971 bis 1975 Fachhochschule Köln Kunst und Design und studierte Freie Grafik bei Prof. Will und Jürgen Klauke. Von 1979 bis 1981 schloß er dort ein Studium der Freien Malerei bei Prof. Karl Marx an und wurde dort auch dessen Meisterschüler.
Der Künstler hatte seit den 1970er Jahren zahlreiche Ausstellungen und wurde in den 1980er Jahren besonders bekannt durch seine großformatigen U-Bahnhof-Projekte in Berlin und Bonn.
Die Einflüsse fremder Kulturen während seiner regelmäßigen Aufenthalte in Afrika, Asien und Indien sind in beeinflussen sein Werk nachhaltig. Seine arbeiten sind on sale ebenfalls stark von geistigen Themen und der Philosophie inspiriert..